Dachstein-Hai
Rückkehr auf das Dachstein-Massiv
Der König des Urzeitmeeres ist zurück! Der Dachstein Hai ist die neueste Attraktion am Heilbronner Rundwanderweg und bietet den Besuchern einen Blick in die prähistorische Vergangenheit des Dachstein-Massivs.
Inmitten seines früheren Jagdreviers kann der beeindruckende urzeitliche Jäger bestaunt und besichtigt werden. Ein Blick aus dem Maul des Dachstein-Hais bietet einen fantastischen Ausblick auf den versteinerten urzeitlichen Meeresboden und ist mit dem Dachstein-Gletscher als Hintergrundkulisse ein beliebter Fotopoint.
Der ca. 8 m lange Dachstein-Hai wurde von der Firma Deubler in Bad Goisern hergestellt wurde und von Innen begehbar ist. Über eine Leiter hinauf können die Besucher aus dem Maul des Hais auf den früheren Meeresboden, den Dachstein, blicken.
Der Dachstein Hai zeigt, dass selbst das Dachstein-Massiv vor Millionen von Jahren mit Meerwasser bedeckt war und es zu dieser Zeit bereits einen Urzeit-Hai gab – man nennt ihn auch den Eis-Hai.
Bei einer Wanderung am Heilbronner Rundwanderweg, von der Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn bis zum Dachstein-Hai, findet man auch heute noch viele Fossilien, versteinerte Krustentiere und Ablagerung aus dem Urzeitmeer im Fels, die den Besuchern einen Blick in die prähistorische Vergangenheit und Entstehung des Dachsteins bietet.
Wanderung zum Hai
Startpunkt = Bergstation Krippenstein (Teilstrecke 2)
Gehzeit = 30 Minuten
Schwierigkeit = einfache Wanderung, für Kinder geeignet
Von der Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn wandert Ihr am großzügig ausgebauten Heilbronner Rundwanderweg etwa eine 1/2 Stunde in Richtung Heilbronner Kreuz zum Dachstein-Hai.
Vom Dachstein-Hai könnt Ihr die Wanderung am Heilbronner Rundwanderweg fortsetzen oder Ihr wandert wieder zur Bergstation Krippenstein zurück und besuchen die grandiosen Aussichtsplattformen Welterbeblick,Welterbespirale und 5fingers.
Wie kam das Hai-Light auf den Berg?
Zurückgekehrt in sein früheres Jagdrevier ist der Dachstein-Hai, das HAI-Light (Highlight) in Obertraun, am 6. August 2013. Ein Hubschrauber namens Kamov KA32 A12, 2 x 2.190 PS, Leergewicht 6,5 Tonnen zog den neuen Besuchermagneten, den DACHSTEIN-HAI aus dem Hallstättersee und flog ihn auf den Berg, wo er installiert und seither von Wanderern besucht und besichtigt werden kann.

Wandern
Heilbronner Rundwanderweg
Fahrzeiten
Seilbahn Teilstrecke 1-3
Essen + Trinken
Hütten & Restaurants