Skitouren
Dachstein-Plateau

Skitouren Skitouren-Eldorado am Dachstein-Plateau

Von der Bergstation des Krippenstein aus eröffnen sich alle Skitourenmöglichkeiten des Dachstein-Plateaus.

Die folgenden Skitourenvorschläge sind übrigens nur ein kleiner Auszug aus dem riesigen Gebiet, das Euch für Aufstieg und Abfahrt zur Verfügung steht. Von der entspannten Halbtagestour bis zu mehrtägigen Schitouren ist alleine Eure Kondition das Limit!

Tipp: Mit Guide!
Allen Skitouren-Fans, die ihre Felle das erste Mal auf den Dachstein Krippenstein setzen, raten wir dazu, sich von einem Skitouren-Guide sicher durchs Gebirge führen zu lassen. Kompetente Ansprechpartner: Outdoor Leadership und Laserer Alpin

Die ausgebildeten und staatlich geprüften Ski- und Bergführer bringen Euch sicher durch die Landschaft, geben Tipps zu Technik und Lawinenkunde und zeigen Euch die schönsten Plätze am Krippenstein und Dachstein - und natürlich die besten Abfahrten!

Leihausrüstung!

Eine gute Ausrüstung (LVS, Helm, Rucksack mit Schneeschaufel, Lawinensonde und Erste-Hilfe-Set) ist ein absolutes "must have" im Gelände! Beim Skiverleih Dachsteinsport Janu können fertig bestückte Rucksäcke, Felle etc. günstig ausgeliehen werden!

NEU: Skitour Heilbronner Runde Skitour mit Markierungen gekennzeichnet

NEU: Skitour Heilbronner Runde! Die einfache Skitour führt von der Bergstation Krippenstein vorbei am Dachstein-Hai und Heilbronner-Kreuz bis zur Station Gjaid - die Tour ist mit Markierungen gekennzeichnet.  Ein MUSS für alle Skitouren-Fans :-) 

Ist die Heilbronner Runde geöffnet?
Auf unserer Übersicht der geöffneten Anlagen wird tagesaktuell angezeigt ob die Skitourenrunde begehbar (offen) ist. 

PS: Die Heilbronner Runde ist übrigens auch mit Schneeschuhen begehbar!

*ACHTUNG! Skitour im alpinen Gelände d.h. nicht gespurt sowie nicht gesichert/kontrolliert! UND off piste gilt immer "Safety Firtst"!

Leichte Skitouren

(Halbtagestouren, teilweise auch als Schneeschuhtouren geeignet)

Welterbe-Rundblick – Pionierkreuz: Bergstation Krippenstein (2.100 m) - Heilbronner Kapelle/Krippensteingipfel – Pionierkreuz/Welterbe-Rundblick (2.034 m), gleicher Rückweg, Gehzeit ca. 1,5 Stunden, auch als Schneeschuhtour geeignet

Heilbronner Kreuz: Bergstation Krippenstein (2.100 m) - über das Margschierf zum Heilbronner Kreuz (1.959 m) - weiter zur Gjaidalm (1.805 m), Gehzeit ca. 2,5 Stunden, auch als Schneeschuhtour geeignet (mögliche Skitouren-Variante: vom Heilbronner Kreuz auf den Speikberg 2.125 m, zusätzlich ca. 1,5 Std. Gehzeit)

Wiesberghaus: Bergstation Krippenstein (2.100 m) – Gjaidalm (1.805 m) – Bärengasse – Wiesberghaus (1.872 m), gleicher Rückweg, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, auch als Schneeschuhtour geeignet

Modereck-Maisenbergalm: Bergstation Krippenstein (2.100 m) - Margschierf (2.080 m) – Maisenbergalm (1.850 m) – Modereck (2.000 m) - Gjaidalm (1.805 m), Gehzeit ca. 3-4 Stunden, nur für Ortskundige oder mit Führer!

Zwölferkogl: Bergstation Krippenstein (2.100 m) – Gjaidalm (1.805 m) – über das Tiefkar auf den Zwölferkogl (1.979 m), gleicher Rückweg zur Gjaidalm, Gehzeit ca. 4 Stunden

Hinweis Rumpler:

Die Dachstein Südwandbahn einschl. Gletscherlifte ist in der Wintersaison 2022/2023 geschlossen/kein Skibetrieb. Aktuelle Informationen: www.derdachstein.at

Rumplerkarte

Das Ticket für alle Skitourengeher

Das Tourengeher-Ticket (Rumplerkarte) enthält die Bergfahrt (Teilstrecke 1 + 2) der Dachstein Krippenstein-Seilbahn / Obertraun und bringt euch rauf auf 2.000 m von wo sich viele Skitouren-Routen am Dachstein-Plateau eröffnen.

Tipp: Kauft die Rumplerkarte zum Online-Vorteilspreis bequem von zu Hause oder direkt am Weg zum Dachstein Krippenstein im Onlineshop!

zur Rumplerkarte »

Tagesskitouren

Simonyhütte: Station Gjaid der Dachstein Krippenstein-Seilbahn (1.788 m) – Oberfeld (1.832 m) - Simonyhütte (2.203 m) - Gjaidalm (1.805 m), Gehzeit ca. 4,5 - 5 Stunden gesamt

Rumpler-Tour: Station Gjaid der Dachstein Krippenstein-Seilbahn (1.788 m) – Oberfeld (1.832 m) – Rumpler (2.022 m) – Moderstein (2.197 m) – Mitterstein (2.269 m) - Hunerkogel (2.700 m) – Dachsteinwarte (2.720 m) – Hallstätter Gletscher – Simonyhütte (2.203 m) – Gjaidalm (1.805 m), Gehzeit ca. 6 Stunden

Hirzberg/Ödensee/Bad Mitterndorf: Bergstation Krippenstein (2.100 m) – Heilbronner Kreuz (1.959 m) – Napfenkogel (2.032 m), Hirzberg (2.051 m) – Hochfinet (1.808 m) – Hocheck – Finetstube (1.242 m) – Ödensee (776 m) – Kainisch, Gehzeit ca. 6 Stunden, Rücktransport organisieren, nur für Ortskundige oder mit Führer!

Vorsicht!

Unerfahrenen und Gebietsunkundigen wird unbedingt geraten, sich einem Bergführer oder ortskundigen Führer anzuschließen. Trotz der leichten Erreichbarkeit des Dachsteinplateaus mit den Seilbahnen vergesst bitte nicht, dass Ihr Euch in hochalpinem Gelände befindet!

  • Bitte beachtet die Wettervorhersage, alle Touren sollten nur bei guter Sicht unternommen werden.
  • Die Mitnahme einer Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Lawinensonde, Schaufel, Erste-Hilfe-Paket und ein Handy) sollte selbstverständlich sein!
  • Die Verwendung von Tourenausrüstung und die Mitnahme von Fellen ist für die angeführten Touren erforderlich.

Safety First im freien Gelände!

Schwere Tagesskitour!

Simonyhütte mit Abfahrt nach Hallstatt: Station Gjaid der Dachstein Krippenstein-Seilbahn (1.788 m) – Simonyhütte (2.203 m) – Abfahrt über das Wiesberghaus (1.882 m) nach Hallstatt/Echerntal (510 m), Dauer ca. 4-5 Stunden, teilweise schwierige Abfahrt (gesamt ca. 15 km) nach Hallstatt

Guttenberghaus/Ramsau: Station Gjaid der Dachstein Krippenstein-Seilbahn (1.788 m) – Guttenberghaus (2.148 m) – Abfahrt nach Ramsau (1.123 m), Gehzeit ca. 4-5 Stunden, Rücktransport organisieren

Hoher Trog: Station Gjaid der Krippenstein-Seilbahn (1.788 m) – Simonyhütte (2.203 m) – Hoher Trog (2.354 m) – Weittal - Abfahrt nach Hallstatt, Dauer ca. 6 Stunden, teilweise schwierige Abfahrt!

Edelgrieß/Südwandbahn Ramsau: Station Gjaid der Dachstein Krippenstein-Seilbahn (1.788 m) – Oberfeld (1.832 m) – Rumpler (2.022 m) – Moderstein (2.197 m) – Mitterstein (2.269 m) -  Hunerkogel (2.700 m) – Abfahrt über die Variantenabfahrt Edelgrieß (teilweise 45 % Hangneigung) zur Talstation der Gletscherbahn (1.700 m), Gehzeit ca. 4-5 Stunden; (alternative Fortsetzung: Aufstieg zum Gletscher und Abfahrt über die Gjaidalm (1.805 m) nach Obertraun)

Wetter-Info

LIVE Wetterdaten + Webcamstream

Skibetrieb

Dachstein Krippenstein

Safety-Tipps

Sicher abseits der Piste
Cookies